
Die Europäische Eibe wird auch Gemeine Eibe genannt. Sie gehört zu den Nadelgehölzen und kann sehr alt werden. Die Eibe ist sehr schnittverträglich und wird daher oft in Gärten als Heckenpflanze oder Formgehölz angepflanzt. Sie wirkt aber auch als Solitärstrauch sehr schön.
Bis auf den rot gefärbten Samenmantel, sind alle Pflanzenteile der Europäischen Eibe stark giftig. In allen europäischen Ländern gehört die Europäische Eibe zu den geschützten Pflanzenarten. In Deutschland steht sie auf der Roten Liste der gefährdeten Arten (Gefährdungsklasse 3: gefährdet)
Eigenschaften der gemeinen Eibe:
- mehrjährig
- Großstrauch, Kleinbaum
- ca 1- 1,5 Meter hoch
- ca. 0,8- 1,5 Meter breit
- auf nahezu jedem Boden
- sehr Schattenverträglich
- immergrüner kugeliger Wuchs
- Vogelnährgehölz
- Blütenfarbe unscheinbar
- Blütezeit März bis April
- bis auf den roten Samenmantel stark giftig
Als Unterwuchs in Laubwäldern verträgt die Eibe auch sehr schattige Plätze und starke Wurzelkonkurrenz. Daher hat sie wenig Ansprüche an ihren Standort und kommt mit nahezu jedem Boden zurecht. Die Pflanze zählt zu den Vogelnährgehölzen.
weitere interessante Beiträge:
- Vogelarten in Deutschland – Bekannte und UnbekannteViele Vogelarten in Deutschland sind bedroht und werden immer weniger. Wildvögel spielen aber eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem, indem sie als Sammler von Samen, und als Beute für Raubtiere fungieren. Ebenso halten sie die Populationen verschiedenster Insekten in Schach. Eine gesunde Vogelpopulation… Weiterlesen »Vogelarten in Deutschland – Bekannte und Unbekannte
- Vögel in DeutschlandDie verschiedenen Vögel in Deutschland sind so divers, wie es Zahlen gibt. Unter ihnen befinden sich die allseits bekannten Arten wie Kohlmeise, Amsel oder Haussperling (Spatz). Aber auch weniger bekannte Arten wie der Zaunkönig, der Grünfink oder der Stieglitz. In Deutschland leben aber… Weiterlesen »Vögel in Deutschland
- Typische WeihnachtspflanzenIn der Adventszeit möchte man es sich im Haus kuschelig und gemütlich machen. Die Tage sind kürzer und man verbringt selten seine Zeit draußen im Garten. Außerdem benötigt man Dekoration für Weihnachten, beispielsweise für den Adventskranz. In diesem Artikel möchte ich einmal näher… Weiterlesen »Typische Weihnachtspflanzen
- Die Amsel – der Waldvogel in unserem GartenWer kennt sie nicht, die hübschen schwarzen Vögel mit dem gelben Schnabel? Amseln sind eine der am weitesten verbreiteten Gartenvögel in unseren Gärten. Ursprünglich waren sie Waldbewohner, die aber durch ihre Anpassungsfähigkeit und den Rückgang ihres natürlichen Lebensraumes in die heimischen Gärten abgewandert… Weiterlesen »Die Amsel – der Waldvogel in unserem Garten
- Die Christrose – Eine Schönheit im AdventZur Weihnachtszeit blüht im Garten meist wenig. Aber einige wenige Blüten gibt es doch! Die Christrose, auch Schneewurz oder schwarze Nieswurz und manchmal auch Weihnachtsrose genannt, kann von November bis in den März hinein blühen und verschönert uns den Advent mit ihren großen… Weiterlesen »Die Christrose – Eine Schönheit im Advent
- 12 Tipps, die dein Garten- Leben vereinfachen werden – Einen Garten pflegeleicht gestaltenDer Wunsch vieler Menschen ist es, einen pflegeleichten, einfachen Garten zu gestalten. Um das zu erreichen, gibt es ein paar Dinge, die man bereits bei der Planung berücksichtigen kann, aber auch Tipps, die man im Nachhinein umsetzen kann. Tipp 1 um dein Garten-… Weiterlesen »12 Tipps, die dein Garten- Leben vereinfachen werden – Einen Garten pflegeleicht gestalten
Provisions-Links / Affiliate-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannten Affiliate-Links. Wenn Sie durch klicken diese hinterlegte Seite aufrufen und etwas kaufen, erhalten wir dafür eine Provision. Ihnen entsteht dadurch kein Nachteil beim Kauf oder Preis. Aber Sie unterstützen dadurch unsere Arbeit bei Gartenkram.