Zum Inhalt springen

Der Naturgarten-Blog 👩🏻‍🌾❤

Hier findest du Ideen zur naturnahen Gartengestaltung 🏡 einheimische Pflanzen 🌱

Tiere und Insekten 🐞

Hilfe bei der Gestaltung des Gartens

Beiträge

  • Herbstzauber im Garten – Diese spätblühenden Pflanzen solltest Du in Deinem Garten haben!
    Der Herbst ist da! Und mit ihm stellt sich die Frage: „Was blüht jetzt noch?“ Die Blätter von Bäumen und Sträuchern erstrahlen in allerlei bunten Farben. Doch nicht nur diese, es gibt auch noch Stauden und Einjährige die spät blühen und dieser Jahreszeit einen besonderen Reiz verleihen. Warum Spätblüher nicht nur die Optik Deines Gartens  … Weiterlesen
  • Ein wilder Garten: blühende Oase und Lebensraum für viele Tiere  
    Nicht nur in Deutschland, auch auf der ganzen Welt fehlt es an unberührter Natur. Ein wilder Garten kann ein Anziehungspunkt für zahlreiche Tierarten sein und bietet ihnen einen schützenden Rückzugsort. Gleichzeitig versorgen heimische Pflanzen sie mit wichtigen Nährstoffen und tragen so zur Arterhaltung und Artenvielfalt bei. Scheue dich nicht vor der Arbeit, die ein wild  … Weiterlesen
  • 5 einfache Schritte für einen bienenfreundlichen Garten
    Möchtest Du Deinen Garten in einen pflegeleichten, aber auch bienenfreundlichen Garten verwandeln? Bienen, allen voran die Wildbienen, sind wertvolle Bestäuber für unsere Pflanzenwelt und tragen zu einer großen Artenvielfalt in der Natur bei. Indem Du ein paar einfache Schritte befolgst, kannst Du Deinen Garten in ein Bienen- und Insektenparadies, verwandeln. Hier habe ich fünf einfache  … Weiterlesen
  • Einen Schmetterlingsgarten gestalten
    Willkommen in der wunderbaren Welt der Schmetterlinge! Hast du dir schon einmal Gedanken über diese Tiere gemacht? Wie sie leben und was sie zum Leben brauchen? Diese wunderschönen Insekten sind nicht nur sehr schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. In diesem Blogartikel möchte ich dir zeigen, wie einfach es ist, einen Schmetterlingsgarten  … Weiterlesen
  • Schlangen in Deutschland
    Schön, dass du hergefunden hast! Heute möchte ich über ein faszinierendes Thema sprechen: schuppige Zeitgenossen, die in unseren Wäldern und Wiesen leben. Genauer gesagt geht es um unsere heimischen Schlangenarten in Deutschland. Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, welche Arten es in Deutschland gibt, wo sie sich aufhalten und ob sie gefährlich sind.  … Weiterlesen
  • Vogelarten in Deutschland – Bekannte und Unbekannte
    Viele Vogelarten in Deutschland sind bedroht und werden immer weniger. Wildvögel spielen aber eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem, indem sie als Sammler von Samen, und als Beute für Raubtiere fungieren. Ebenso halten sie die Populationen verschiedenster Insekten in Schach. Eine gesunde Vogelpopulation trägt somit zur Erhaltung einer gesunden Umwelt bei. Allerdings bin ich kein  … Weiterlesen
  • Vögel in Deutschland
    Die verschiedenen Vögel in Deutschland sind so divers, wie es Zahlen gibt. Unter ihnen befinden sich die allseits bekannten Arten wie Kohlmeise, Amsel oder Haussperling (Spatz). Aber auch weniger bekannte Arten wie der Zaunkönig, der Grünfink oder der Stieglitz. In Deutschland leben aber nicht nur heimische Arten, sondern, je nach Jahreszeit, auch Zugvögel. Während der  … Weiterlesen
  • Typische Weihnachtspflanzen
    In der Adventszeit möchte man es sich im Haus kuschelig und gemütlich machen. Die Tage sind kürzer und man verbringt selten seine Zeit draußen im Garten. Außerdem benötigt man Dekoration für Weihnachten, beispielsweise für den Adventskranz. In diesem Artikel möchte ich einmal näher auf die typischen Weihnachtspflanzen eingehen. Weihnachtspflanzen für draußen Christrose Eine der wenigen  … Weiterlesen
  • Die Amsel – der Waldvogel in unserem Garten
    Wer kennt sie nicht, die hübschen schwarzen Vögel mit dem gelben Schnabel? Amseln sind eine der am weitesten verbreiteten Gartenvögel in unseren Gärten. Ursprünglich waren sie Waldbewohner, die aber durch ihre Anpassungsfähigkeit und den Rückgang ihres natürlichen Lebensraumes in die heimischen Gärten abgewandert sind. Die Amsel ist für mich einer meiner liebsten Gartenbewohner, denn sie  … Weiterlesen
  • Die Christrose – Eine Schönheit im Advent
    Zur Weihnachtszeit blüht im Garten meist wenig. Aber einige wenige Blüten gibt es doch! Die Christrose, auch Schneewurz oder schwarze Nieswurz und manchmal auch Weihnachtsrose genannt, kann von November bis in den März hinein blühen und verschönert uns den Advent mit ihren großen weißen Blüten. Sie ist eine immergrüne Staude mit schwarzen Wurzeln, von welchen  … Weiterlesen
  • 12 Tipps, die dein Garten- Leben vereinfachen werden – Einen Garten pflegeleicht gestalten
    Der Wunsch vieler Menschen ist es, einen pflegeleichten, einfachen Garten zu gestalten. Um das zu erreichen, gibt es ein paar Dinge, die man bereits bei der Planung berücksichtigen kann, aber auch Tipps, die man im Nachhinein umsetzen kann. Tipp 1 um dein Garten- Leben zu vereinfachen: Bodendecker pflanzen Der erste Tipp, um deinen Garten zu  … Weiterlesen
  • Vogelhäuschen reinigen – So klappt der Wohnungsputz
    In vielen Gärten hängen Vogelhäuschen. Im Herbst ist die Brutzeit der Vögel vorbei und dann sollte man die Vogelhäuschen reinigen. Denn Gartenvögel wie Meisen, Rotschwänzchen und Co können durch Parasiten, die in den Nestern überwintern, übermäßig befallen werden. Auch finde ich es sehr spannend, im Herbst das Nest mit meinen Kindern herauszunehmen und anzuschauen. Es  … Weiterlesen
  • 6 Gartenkräuter, die in deinem Garten nicht fehlen sollten
    Egal ob du erst das Gärtnern für dich entdeckt hast oder schon ein alter Hase auf dem Gebiet bist. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Welche Kräuter gibt es? Gerade in Sachen Gartenkräuter gibt es eine schier unendliche Auswahl. Deshalb will ich dir heute erzählen, welche Kräuter im Garten nicht mehr wegzudenken  … Weiterlesen
  • Trauermücken bekämpfen- Was hilft gegen die kleinen Fliegen?
    Jeder der Pflanzen in der Wohnung hat, hat früher oder später das Vergnügen, die Bekanntschaft mit Trauermücken zu machen. Diese lästigen kleinen Dinger sitzen oft in der Blumenerde und schwirren dann zuhause in der Wohnung herum. Das ist einerseits sehr nervig, wenn überall kleine Fliegen herumschwirren, eine echte Bedrohung sind sie allerdings nur für kleine  … Weiterlesen
  • Meine Gartengeräte – und warum du diese Fehler nicht machen solltest
    Wir kennen das alle. In jedem beliebigen Discounter gibt es in Frühling und Herbst massig Angebote von Gartengeräte, die man auf jeden Fall in seinem Garten braucht. Auch ich bin gegen Werbung nicht gefeit und habe auch schon das ein oder andere vermeintliche „Schnäppchen“ geschlagen. Leider ist es mir dabei immer wieder passiert, dass ich  … Weiterlesen
  • 4 Lieblingsbücher über den Naturgarten und warum es sich lohnt sie zu lesen
    Heute möchte ich dir einmal meine Lieblingsbücher zum Thema Naturgarten vorstellen. Ich habe mir bereits viele Bücher zu diesem Thema gekauft und musste leider oft feststellen, dass manche ihr Geld einfach nicht wert sind, beziehungsweise nicht das beinhalten, was man sich davon erhofft hat. Allgemeine Informationen kann man sich aus dem Internet beschaffen, aber oft  … Weiterlesen
  • Was Du immer schon über Blumenerde wissen wolltest
    Im heutigen Text soll sich alles um die Blumenerde drehen. Denn es gibt tatsächlich viele Fragen zu diesem Thema. Erde ist nicht gleich Erde. Welche Blumenerde soll man bevorzugt kaufen, wie gut sind billige Erden, welche Art an Erde nehme ich für bestimmte Pflanzen und vieles mehr. Was ist der Unterschied zwischen Blumenerde und Pflanzerde?  … Weiterlesen
  • Heimische Heckenpflanzen, die Alternative zu Thuja und Kirschlorbeer
    Im heutigen Beitrag möchte ich einmal auf das Thema Heckenpflanzen eingehen. Bei der Gestaltung des eigenen Gartens denkt man selbstverständlich auch an eine Hecke oder einen Zaun. Warum ein Zaun nicht unbedingt das komplette Grundstück säumen sollte, oder man sich vielleicht mit der Idee einer Hecke auseinandersetzen sollte, kannst du in diesem Beitrag lesen. Hier  … Weiterlesen
  • 7 Tipps für Gartenanfänger
    Zu Beginn jedes Gartens steht die Planung. Hierbei gibt es, gerade als Gartenanfänger viel zu bedenken und zu planen. Wie sollen Wege angelegt werden, wo das Gartenhaus stehen, aber auch wie soll die Umzäunung meines Gartens aussehen oder welche Pflanzen sollen in meinen Beeten wachsen. In diesem Text möchte ich einmal ein paar Punkte ansprechen,  … Weiterlesen
  • Stecklinge, Stauden teilen und mehr. Leichtes Vermehren von Pflanzen
    In diesem Artikel soll sich alles um die Vermehrung verschiedenster Pflanzen mit den bewährtesten Methoden, wie Stecklinge ziehen oder Stauden teilen, drehen. Wer seinen Garten neu bepflanzen möchte, ein Beet umgestalten will oder ein paar mehr Pflanzen braucht, geht wohl auf direktem Weg in die Gärtnerei seines Vertrauens. Allerdings kann man sich diesen Weg manchmal  … Weiterlesen
  • Geld sparen – 11 Tipps im Naturgarten
    Der Naturgarten ist nicht nur etwas für Umweltbewusste oder Insektenliebhaber. Auch um verantwortungsvoller mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen und dabei nebenbei noch Geld zu sparen, ist ein Ökogarten geeignet. Das Leben wird immer teurer und auch Hobbys wie das Gärtnern können manchmal ganz schön ins Geld gehen. In diesem Beitrag möchte ich einmal ein paar  … Weiterlesen
  • Der ultimative Guide für deine Blumenzwiebeln
    Jetzt im Herbst ist die perfekte Pflanzzeit für Blumenzwiebeln. In der Zeit von September bis in den November, können Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt werden. In diesem Guide möchte ich möglichst viele Fragen rund um diese Pflanzung und Pflege der Zwiebelblumen beantworten. Warum Frühblüher so wichtig ist, erkläre ich dir in meinem anderen Artikel über  … Weiterlesen
  • Gräser im Garten
    Der Naturgarten ist darauf ausgelegt, vielen Tieren Nahrung und Unterschlupf zu bieten. Dazu zählt zum Einen das Bereitstellen von Nahrung. Die meisten denken jetzt an Blüten, also Nektar und Pollen und natürlich Lebensraum. Man bekommt oft den Eindruck, dass ein Garten vorallem wertvoll ist, wenn es überall blüht. Dabei werden Gräser oft vernachlässigt, obwohl sie  … Weiterlesen
  • 31 Heimische Herbstpflanzen
    Blühende Herbstpflanzen zu finden, ist nicht immer ganz so einfach. Aber es gibt immer noch ein paar Blumen, die jetzt noch blühen. Dazu zählen nicht nur Exoten, sondern auch heimische Pflanzen, die den Insekten noch Nahrung bieten. Allerdings ist die Auswahl der einheimischen Wildpflanzen überschaubar. Verschiedene Bienenarten brauchen das ganze Jahr über eine Quelle für  … Weiterlesen
  • Staudenbeet neu anlegen
    Da ich mein Staudenbeet neu gestaltet habe, möchte ich das zum Anlass nehmen, einmal auf die Grundlagen bei einer Staudenbeetgestaltung einzugehen. Zuerst musste ich ein paar Pflanzen umsetzen, da ich zwei Stauden miteinander verwechselt habe. Diese habe ich nun in einen kleinen Miniteich umgepflanzt, in dem sie sich hoffentlich wohler fühlen. Dazu hatte ich auch  … Weiterlesen
  • Was im September im Garten zu tun ist
    Wer denkt, dass es im September nichts mehr im Garten zu tun gibt, hat falsch gedacht. Im beginnenden Herbst ist der beste Zeitpunkt um Stauden zu pflanzen, zu teilen und Blumenzwiebeln in den Boden zu setzen. Arbeiten im Zier- und Naturgarten Nistkästen reinigen Die Brutzeit der Vögel ist im September vorbei. Die alten Nester sollten  … Weiterlesen
  • 5 Tipps zum Miniteich anlegen
    In diesem Beitrag geht es darum, einen Miniteich zu bauen. Ich nehme dich dabei mit und zeige dir Schritt für Schritt was zu beachten ist. Warum einen Miniteich bauen? In unserer Landschaft fehlt es immer mehr an Feuchtgebieten und Sumpfflächen, da diese oftmals begradigt und entwässert werden. Auch durch den Klimawandel werden unsere Sommer immer  … Weiterlesen
  • 12 trockenresistente Pflanzen für dein Wildstaudenbeet
    In zunehmend heißer werdenden Sommern ist es wichtig, dass man einen Garten gestaltet, der pflegeleicht und trockenheitsverträglich ist. Hier sollte man möglichst auf trockenresistente Pflanzen aus unserer heimischen Umgebung setzen. Sie sind an unser Klima, an die Gegebenheiten perfekt angepasst und unkompliziert zu kultivieren. Die meisten Gärten müssen jeden Tag bewässert werden, da die dort  … Weiterlesen
  • Tomatensamen gewinnen – 5 simple Schritte zum eigenen Saatgut
    Wie kannst du eigene Tomatensamen gewinnen? Darum geht es in diesem Beitrag. Ich zeige dir hier Schritt für Schritt, wie du für dein eigenes Gemüsebeet Tomatensamen ernten kannst. Falls du dich auch für die Aussaat im Frühjahr interessiert, kannst du gerne diesen Artikel von mir besuchen: Aussaat, 11 großartige Tipps zum Samen säen Tomatensamen ernten-  … Weiterlesen
  • Bienentränke, 5 Tipps an heißen Tagen
    Warum überhaupt Bienentränken? Überall begegnet man dem Thema Trockenheit. Die Flüsse führen nur noch wenig Wasser, in manchen Orten wird die Entnahme von Trinkwasser zur Nutzung im Garten eingeschränkt. Auch im Naturgarten fehlt es an Regen. Aber nicht nur Pflanzen, Menschen und Vögel benötigen Wasser, auch unsere Insekten! Neben Pollen und Nektar benötigen Insekten, allen  … Weiterlesen
  • Wo sind unsere Vögel?
    Im Monat August ist es ruhig in unserem Garten. Aber warum? Hast du dich das auch schon gefragt? Ich saß die Tage auch auf der Terrasse und habe mich genau das gefragt. Um darauf eine Antwort zu finden, habe ich mal ein bisschen recherchiert und die Antworten möchte ich hier einmal zusammenfassen. Ist es der  … Weiterlesen
  • Aussaat im September – 3 fantastische Möglichkeiten für die Gartenarbeit im Herbstbeginn
    In diesem Artikel widme ich mich der Aussaat im September. Das Gartenjahr nähert sich nun langsam dem Ende. Die Ernte von einigen Pflanzen ist gerade in vollem Gange und im Gemüsebeet ist Platz frei geworden. Diesen gewonnen Platz können wir nun für ein paar Pflanzen nutzen die im September und in den Winter hinein gepflanzt  … Weiterlesen
  • Neophyten, Neubürger mit Nachteilen
    Die Welt steht im Zeichen der Globalisierung. Diese bringt für uns Menschen viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Einer dieser Nachteile können sogenannte invasive Pflanzen- und Tierarten sein. Tiere und Pflanzen werden in andere Teile der Erde gebracht und können vielerorts massive Schäden anrichten. Teilweise sind sie für den Menschen gefährlich, wenn sie zum Beispiel  … Weiterlesen
  • Sommerschnitt: Lavendel und Halbsträucher schneiden
    In diesen Beitrag dreht sich alles um den Sommerschnitt von Lavendel und Co. Auch in meinem Garten gibt es ein paar mediterrane Halbsträucher. Allem voran der bereits erwähnte Lavendel. Zur Art der Halbsträucher zählen sehr viele mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Oregano, Salbei, Thymian und Ysop, aber auch die Bartblume oder der Weihnachtsstern. Viele dieser sogenannten  … Weiterlesen
  • Garten klimafest machen – 8 Tipps gegen den Klimawandel
    Durch den Klimawandel werden die Wetterlagen zunehmend schwieriger. Angefangen bei der jetzt herrschenden Dürre, über Stürme, Überschwemmungen und andere Wetterkapriolen. In diesem Beitrag möchte ich euch ein paar Tipps geben, um euren Garten klimafest zu machen. Hier spielt der Naturgarten nämlich seine große Stärke aus. Er ist zumeist sehr pflegeleicht und braucht wenig Wasser. Einheimische  … Weiterlesen
  • 7 Tipps zum Gießen im Naturgarten
    Gießen ist vermutlich des Gärtners zweitliebste Aufgabe, nach dem Rasenmähen. Oder notwendiges Übel. Viele Menschen möchten gerne weniger gießen, einerseits sicherlich um Zeit und Geld zu sparen, vielleicht aber auch unter dem Aspekt des Naturschutzes. Schließlich wird zumeist Grundwasser/ Trinkwasser zum Gießen benutzt. Tipps um weniger Wasser zu verbrauchen Tipp 1: Wildpflanzen Hier spielt der  … Weiterlesen
  • Welche Biene ist das?
    Ungefähr 80% unserer Pflanzen werden durch Bienen bestäubt. Sie sind darauf angewiesen, dass sie von Insekten angeflogen werden und den Pollen von einer Blüte zur Nächsten tragen lassen. Nur so können sie Früchte ausbilden und ihren Fortbestand sichern. Ohne die Arbeit der Bienen müssten wir Menschen auf sehr viele Lebensmittel verzichten, es ist sogar wahrscheinlich,  … Weiterlesen
  • Ideen für den Naturgarten
    Ideen für den Naturgarten gibt es viele. Einige von ihnen lassen sich auch relativ leicht umsetzen. Alle können dazu beitragen, dass mehr Artenvielfalt im Garten entsteht. Mit kleinen Ideen kann man bereits Großes bewirken. Dieser Artikel ist Teil 2 meiner Naturgartenideen. Weitere Ideen für den Naturgarten findest du in meinem letzten Beitrag einfache Naturgartenideen. Schaffe  … Weiterlesen
  • Einfache Naturgartenideen
    Um einen Naturgarten anzulegen, braucht es manchmal gar nicht viel. Es reichen schon kleine Veränderungen in der Handhabung mancher Dinge oder man verändert bereits bestehende Strukturen. So kann nach und nach durch einfache Gartenideen ein natürlicher Garten entstehen. Hier möchte ich Dir ein paar kleine Tipps für den Naturgarten geben. Man muss nicht direkt den  … Weiterlesen
  • How to: Ein bienenfreundliches Beet anlegen
    In diesem Artikel möchte ich einmal erklären, wie ich meine Beete geplant und angelegt habe. Der Fokus sollte dabei ein bienenfreundliches Beet sein. Ich habe mich bereits viele Jahre lang mit Stauden beschäftigt und diese zählen zu meinen absoluten Lieblingen, wenn es um die Gartengestaltung geht. Nun war die Herausforderung, Beete möglichst mit bienenfreundlichen Pflanzen  … Weiterlesen
  • 2x Chilis von Pepperworld – ein exklusiver Erfahrungsbericht
    Ich bin ja nicht so die schärfetoleranteste Person, mir ist Essen schnell zu scharf, was hingegen meinem Mann nichts ausmacht. Aus diesem Grund haben wir im Pandemiejahr erstmals bei Pepperworld bestellt und sind nun zum Wiederholungstäter geworden. Nun möchte ich hier unseren Erfahrungsbericht über „Pepperworld„* mit euch teilen. Mein Mann und ich sind sehr von  … Weiterlesen
  • Der Chelsea Chop und Stecklinge gewinnen
    In diesem Artikel geht es um den Staudenschnitt im Mai, dieser ist nicht notwendig, aber meistens tut es dem Aussehen der Pflanzen sehr gut. Den sogenannten Chelsea Chop kann man in verschiedenen Varianten durchführen. Dabei kann man auch Stecklinge zur Vermehrung seiner Pflanzen gewinnen. Weitere Methoden zur Vermehrung kannst du in meinem Beitrag „3 einfache  … Weiterlesen
  • Der Garten im Mai – 3 wertvolle Tipps was im Mai zu tun ist
    Der Garten im Mai ist ein besonders spannender Monat, da hier viel gesät werden kann, viel wächst und Mitte Mai die Eisheiligen* den Wendepunkt im Gartenjahr bezeichnen. Im Maigarten gibt es also einiges zu tun. Nach den Eisheiligen können empfindliche Gemüsepflanzen endlich ins Freie umziehen und bei den Stauden kann man den sogenannten Chelsea Chop  … Weiterlesen
  • Aussaat, 11 großartige Tipps zum Samen säen
    Meist beginnt die Hauptzeit zur Aussaat der Pflanzensamen im April. Viele Pflanzen können nun im Freiland oder im Haus angezogen werden. Hauptsächlich geht es in diesem Artikel um die Aussaat meines Gemüses, ein paar einjährige Blumen, wie Sonnenblumen, Wicken oder Kapuzinerkresse sind aber auch dabei. Bevor man aber an die Aussaat der Samen geht, sollte  … Weiterlesen
  • 6 Dinge, die nichts in einem Ökogarten verloren haben (oder in jedem Garten?)
    Es gibt manche Sachen in Gärten, die müssen nicht sein, (sind sinnlos) oder sogar schädlich für Mensch und Tier. Diese Sachen sollten meiner Meinung nach, in keinem Garten, allen voran nicht in einem Ökogarten eingebracht werden. Wir möchten einen Garten erschaffen, welcher einen Lebensbereich bildet und in welchem ein Gleichgewicht der Natur entsteht. Um sich  … Weiterlesen
  • 12 großartige Gründe für einen Naturgarten
    Es gibt viele gute Gründe um in seinem Garten etwas anders zu machen. Allen voran wohl die Tatsache, dass man umweltbewusster gärtnern und vielleicht der Natur etwas zurückgeben möchte. Das ist zumindest bei mir der Fall! Welche weiteren tollen Gründe es gibt, die für einen Naturgarten sprechen, möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen.
  • Naturgarten, was ist das eigentlich?
    Meiner Meinung nach ist ein Naturgarten ein bisschen persönliche Definitionssache. Natürlich gibt es ein paar Anhaltspunkte, an welche man sich halten sollte, aber ich denke, jeder Schritt in die richtige Richtung ist ein guter Schritt. Der Naturnahe Garten, Ökogarten oder Naturgarten hat einen integrativen Ansatz zwischen Mensch und Natur. Im Naturgarten werden heimische Wildtiere und  … Weiterlesen
  • 3 einfache Arten um Stauden zu vermehren
    Im Frühjahr ist die beste Zeit um seine Stauden zu vermehren und zu teilen. Wenn Stauden in die Jahren kommen, wachsen sie immer horstiger, werden zu breit, verkahlen meist und blühen nicht mehr so schön. Durch das Teilen werden die Pflanzen verjüngt und haben dadurch wieder mehr Platz. Durch die Teilung blühen sie in den  … Weiterlesen
  • Das Trachtfließband – die ganzjährige Bienenweide
    In diesem Artikel möchte ich euch erklären, was ein Trachtfließband ist und warum man sich darüber vielleicht doch ein paar Gedanken machen sollte, auch wenn man kein Imker ist. Im Speziellen geht es mir um die Wildbienen, allerdings profitieren natürlich auch alle anderen bestäubenden Insekten davon. Zusätzlich habe ich euch eine Bienentrachtpflanzenliste mit meinen Pflanzen  … Weiterlesen
  • Steckbrief: der Weißdorn
    In Deutschland gibt es drei heimische Arten des Weißdorns. Den Eingriffeligen (Crataegus monogyna) und den zweigriffeligen Weißdorn (Crataegus laevigata). Sowie den Großkelchiger Weißdorn diesen gibt es aber wohl nur in den tieferen Lagen von Bayern. Die verschiedenen Arten lassen sich sehr schwer von einander unterscheiden und sind meist nur von Experten auseinander zu halten. Er  … Weiterlesen
  • Der Naturgarten im Frühjahr
    Im Frühjahr, Ende Februar und Anfang März, beginnt die Natur langsam aufzuwachen und auch die ersten Frühblüher strecken ihre Köpfe aus der Erde! Nun beginnt auch das Gartenjahr und ein paar Dinge sollten auch in einem Naturgarten erledigt werden. Dazu zählt z. B. der Obstbaumschnitt oder das Stauden teilen. Weitere Informationen zu den ersten tierischen  … Weiterlesen

Wer steckt hinter Gartenkram?