Ich bin ja nicht so die schärfetoleranteste Person, mir ist Essen schnell zu scharf, was hingegen meinem Mann nichts ausmacht. Aus diesem Grund haben wir im Pandemiejahr erstmals bei Pepperworld bestellt und sind nun zum Wiederholungstäter geworden. Nun möchte ich hier unseren Erfahrungsbericht über „Pepperworld„* mit euch teilen. Mein Mann und ich sind sehr von der Qualität der Pflanzen überzeugt und deshalb kann ich euch diese Firma weiterempfehlen. Falls du dich allgemein für den Gemüsegarten und seine Planung interessiert, schaue gerne hier vorbei: Planung des Gemüsegartens 2022

Inhaltsverzeichnis
Welche Chili-Pflanzen?
Wir hatten 2020 drei verschiedene Chilli- Sorten bei Pepperworld bestellt, einmal die Jalapeno False Alarm BIO, die Jamy BIO und die Sugar Rush Peach*. Die „Falscher Alarm“ Pflanze sollte laut Website eigentlich nicht scharf sein, war aber am Ende die Schärfste von allen! Dieses Jahr haben wir uns für Bulgarian Carrot* und Lunchbox Pepper Orange* entschieden. Die „Lunchbox Pepper“ ist ebenso wie die „False Alarm“ mit Schärfegrad 1 beschrieben, ich hoffe einfach mal auf eine milde Chilli.
Dass die Chilli „False Alarm“ so scharf war, kann ich mir eventuell dadurch erklären, dass sie sich mit den anderen gekreuzt hat, da Chilis und Paprika die Eigenschaft haben, sich oft untereinander zu bestäuben. Wir hatten die Chilis genau aus diesem Grund auch im Topf stehen und sie etwas weiter von den Paprika entfernt aufgestellt, da ich auf keinen Fall scharfe Gemüsepaprika haben wollte! Die hatten wir auch nicht.
Ein weiterer Grund für die immense Schärfe war vielleicht ein Pflegefehler. Da die Pflanzen im Topf standen und die Pflanzen zu den Starkzehrern gehören, benötigen sie zusätzlich Dünger. Diesen haben wir anfangs nicht gegeben. Da Chilli’s anscheinend „aus Angst“ Schärfe entwickeln und sie wohl Angst hatten, dass ihre Früchte gefressen werden, haben sie sehr scharfe Früchte produziert, was wir am eigenen Leib erfahren haben. Sie waren wirklich unendlich scharf.
Die Chilis sind eigentlich, wie alle Paprika, mehrjährig und können im nächsten Jahr wieder Früchte tragen. Nur sind sie eben nicht frosthart. Dies war auch ein Grund dafür, dass wir die Pflanzen in Töpfe gepflanzt haben. Um sie zu überwintern. Allerdings hat dies bei uns nicht wirklich gut funktioniert, da sie wohl doch relativ anspruchsvoll in der Überwinterung sind und wir keinen speziellen Raum haben um die passende Umgebung dafür zu kreieren. Daher sind uns diese Pflanzen schlussendlich kaputt gegangen. Mit den beiden wollen wir es dieses Jahr aber noch einmal versuchen.
Allerdings hatte ich mir mehrere Samen von den drei Pflanzen genommen und diese im nächsten Jahr neu angezogen. Das hat auch sehr gut funktioniert. Auf der Website wird auch gesagt, dass die Chillipflanzen alle samenfest sind, also keine Hybriden, sodass man diese immer wieder selbst vermehren kann. Diese, aus eigenen Samen gezogenen Pflanzen haben wir im letzten Jahr auch einigen Nachbarn und Freunden geschenkt.
Verpackung und Versand
Die Verpackung war nachhaltig aus Karton und die Pflanzen waren darin auch sicher verpackt, wie auf dem Bild zu sehen ist. Auch die Pflanztöpfe sind aus hellgrauem Kunststoff, sodass sie wieder gut recyclet werden können. Schwarze Pflanztöpfe sind leider zum Recycling nicht geeignet, da die Maschinen zur Sortierung der Kunststoffe, diese nicht erkennen und sie aussortieren. Sie wandern also, so oder so auf dem Restmüll und werden verbrannt. Deshalb freue ich mcih immer über graue oder weiße Pflanztöpfe!
Letztes Mal waren die Chilis genauso verpackt und auch gut gegossen. Dieses Mal waren beide Pflanzen schon relativ trocken, ich denke einen weiteren Tag hätten sie so nicht ausgehalten. Allerdings spricht das, meiner Meinung nach, ja auch für die Firma, da diese aktuell und auf Bestellung verschicken und nichts vorbereiten.
Weiterhin hat uns die Kommunikation von Pepperworld gut gefallen. Eigentlich hätten die Pflanzen früher kommen müssen, aber durch sehr kalte Nächte, würde der Versand um ein paar Tage verschoben. Dies wurde uns aber rechtzeitig mitgeteilt.

Die ersten Pflanzen hatten eine etwas längere Lieferzeit, da in der Pandemiezeit wohl ziemlich viele Pflanzen verkauft worden waren und wohl der Nachschub knapp war. Alles in allem waren wir aber mit beiden Bestellungen sehr zufrieden.
Ertrag
Wir hatten bei der ersten Bestellung nicht damit gerechnet, dass diese Pflanzen so viele Früchte tragen werden. Wir wollten einfach einmal ausprobieren, was man so mit Chilis und Jalapenos machen kann, aber dass es schlussendlich wirklich Massen an Früchten waren, damit hatten wir nicht gerechnet. Die Pflanzen hingen voll mit Früchten und haben selbst im Winterquartier noch weiter Früchte erzeugt. Alles in allem waren die Pflanzen sehr ergiebig. Wir sind sehr gespannt, ob das bei den diesjährigen Pflanzen auch so sein wird.
Was kann man aus Chilis alles machen? Mit Rezept
Wir haben aus dieser riesigen Menge an Chilis und Jalapeno schlussendlich eine Art „Tabasco“ gemacht. Und davon so viel, dass wir zwei Jahre später immer noch davon zehren. Einen Teil dieser selbstgemachten Sauce haben wir sogar noch verschenkt! Auch getrocknet haben wir einige und sie im Mixer kleingerebbelt. Dieses Chillipulver war auch sehr lecker und deshalb auch schnell aufgebraucht.
Rezept Chili-Sauce aus Essig
Zutaten:
Ergibt ca. 500 ml
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 3-4 Knoblauchzehen
- 180g Chilis (12-15 stück, je nach Größe)
- 400 ml Wasser
- 100ml Essig (wir haben Tafelessig verwendet)
- Öl zum braten
Anleitung:
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln
- Den oberen Teil der Chili entfernen und danach die Chilis längs aufschneiden um die Samen zu entfernen
- Zwiebeln anbraten und die Chilis anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind den Knoblauch dazu und kurz mit anschwitzen
- Danach mit dem Essig und Wasser ablöschen und ca. 20 min bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Die Masse fein pürieren und in ein Dosierflasche* füllen
Samenfest?
Die Chilis von Pepperworld sind samenfest, was mir auch sehr wichtig ist. Neben den bestellten Pflanzen haben wir aus den Sugar Rush Samen aus der letzten Saison neue Pflanzen gezogen.

Fazit
Würden wir wieder bei Pepperworld bestellen? Ja, unbedingt! Die Vielzahl der Pflanzen ist überwältigend, sowie die Pflege der Pflanzen, wie wir sie bekommen haben. Da die Pflanzen samenfest sind, ist es natürlich möglich, sich nur einmal dort Pflanzen zu kaufen. Aber man will ja auch etwas anderes probieren. Weiterhin bietet der Shop auch alle möglichen Artikel zur Pflege und weitere Chiliprodukte, sowie Samen zum selber ziehen an.
weitere interessante Beiträge:
- Einen Schmetterlingsgarten gestaltenWillkommen in der wunderbaren Welt der Schmetterlinge! Hast du dir schon einmal Gedanken über diese Tiere gemacht? Wie sie leben und was sie zum Leben brauchen? Diese wunderschönen Insekten sind nicht nur sehr schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. In… Weiterlesen »Einen Schmetterlingsgarten gestalten
- Schlangen in DeutschlandSchön, dass du hergefunden hast! Heute möchte ich über ein faszinierendes Thema sprechen: schuppige Zeitgenossen, die in unseren Wäldern und Wiesen leben. Genauer gesagt geht es um unsere heimischen Schlangenarten in Deutschland. Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, welche Arten es… Weiterlesen »Schlangen in Deutschland
- Vogelarten in Deutschland – Bekannte und UnbekannteViele Vogelarten in Deutschland sind bedroht und werden immer weniger. Wildvögel spielen aber eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem, indem sie als Sammler von Samen, und als Beute für Raubtiere fungieren. Ebenso halten sie die Populationen verschiedenster Insekten in Schach. Eine gesunde Vogelpopulation… Weiterlesen »Vogelarten in Deutschland – Bekannte und Unbekannte
- Vögel in DeutschlandDie verschiedenen Vögel in Deutschland sind so divers, wie es Zahlen gibt. Unter ihnen befinden sich die allseits bekannten Arten wie Kohlmeise, Amsel oder Haussperling (Spatz). Aber auch weniger bekannte Arten wie der Zaunkönig, der Grünfink oder der Stieglitz. In Deutschland leben aber… Weiterlesen »Vögel in Deutschland
- Typische WeihnachtspflanzenIn der Adventszeit möchte man es sich im Haus kuschelig und gemütlich machen. Die Tage sind kürzer und man verbringt selten seine Zeit draußen im Garten. Außerdem benötigt man Dekoration für Weihnachten, beispielsweise für den Adventskranz. In diesem Artikel möchte ich einmal näher… Weiterlesen »Typische Weihnachtspflanzen
- Die Amsel – der Waldvogel in unserem GartenWer kennt sie nicht, die hübschen schwarzen Vögel mit dem gelben Schnabel? Amseln sind eine der am weitesten verbreiteten Gartenvögel in unseren Gärten. Ursprünglich waren sie Waldbewohner, die aber durch ihre Anpassungsfähigkeit und den Rückgang ihres natürlichen Lebensraumes in die heimischen Gärten abgewandert… Weiterlesen »Die Amsel – der Waldvogel in unserem Garten
Provisions-Links / Affiliate-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannten Affiliate-Links. Wenn Sie durch klicken diese hinterlegte Seite aufrufen und etwas kaufen, erhalten wir dafür eine Provision. Ihnen entsteht dadurch kein Nachteil beim Kauf oder Preis. Aber Sie unterstützen dadurch unsere Arbeit bei Gartenkram.
Provisions-Links / Affiliate-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannten Affiliate-Links. Wenn Sie durch klicken diese hinterlegte Seite aufrufen und etwas kaufen, erhalten wir dafür eine Provision. Ihnen entsteht dadurch kein Nachteil beim Kauf oder Preis. Aber Sie unterstützen dadurch unsere Arbeit bei Gartenkram.