Wer denkt, dass es im September nichts mehr im Garten zu tun gibt, hat falsch gedacht. Im beginnenden Herbst ist der beste Zeitpunkt um Stauden zu pflanzen, zu teilen und Blumenzwiebeln in den Boden zu setzen.

Inhaltsverzeichnis
Arbeiten im Zier- und Naturgarten
Nistkästen reinigen
Die Brutzeit der Vögel ist im September vorbei. Die alten Nester sollten entfernt, und der Kasten ausgekehrt werden. So können sich Parasiten und Ungeziefer nicht weiter ausbreiten. Zudem erschwert das alte Nest dem Brutpaar im nächsten Jahr den Nestbau. Das Nest wird auf das alte Nest gebaut und ist so manchmal ein wenig zu hoch. So ist der Platz im Nistkasten begrenzt und Räuber haben es leichter, in das Nest einzudringen. Bei der Reinigung sollte darauf geachtet werden, keine Chemikalien zu verwenden. Da diese die Gesundheit der Vögel beeinträchtigen können und der Geruch sie abschreckt.
Blumenzwiebeln pflanzen
Im Herbst ist die Pflanzzeit der Frühlingsblüher gekommen. Wer im Frühling Krokusse, Schneeglöckchen, Tulpen und Narzissen bewundern möchte, muss diese im Herbst einpflanzen. Hier ist der September bestens geeignet. Jetzt haben sie noch genug Zeit zum einwurzeln. Warum Frühlingsblüher so wichtig sind, kannst du in meinem Artikel über Frühblüher nachlesen.

Samen im September sammeln
Viele Blumen sind nun bereits verblüht und die Samen sind ausgereift. Wie zum Beispiel Ringelblume, Wicken, Kornblumen und viele andere. Um die Samen zu ernten, solltest du einen trockenen Tag abwarten und sie dann ernten. Ich lege die gesammelten Samen gerne noch ein paar Tage in eine kleine Schüssel um sicher zu stellen, dass sie komplett durchgetrocknet sind. Danach fülle ich sie in die Aluminiumdöschen, die ich dir etwas weiter unten verlinkt habe. Um die Keimfähigkeit der Samen bestmöglich zu erhalten sollten sie dunkel und trocken gelagert werden. Vergiss nicht, die Dosen zu beschriften! Sonst weißt du im nächsten Jahr nicht mehr, welche Samen hier aufgehoben wurden.
30 Stück Aluminium Döschen Cremedose Leer Metall Tiegel Kleine Dosen Cremedöschen mit Deckel für Lippenbalsam Kosmetik Creme Proben Nagelkunst, 15ml 15g*
- Material – Diese Probenbehälter bestehen aus hochwertigem Aluminium, sind stark, korrosionsbeständig und langlebig.
- Dichtheit – Auf der Oberseite der Aluminium Döschen befindet sich eine auslaufsichere Schaumstoffunterlage, um eine bessere Abdichtung zu gewährleisten und ein Auslaufen zu verhindern.
- Tragbar – Diese Cremedose sind leicht, klein und leicht zu tragen und sehr gut für unterwegs geeignet.
- Ausreichende Menge – Unser Kosmetikbehälter Set enthält 30 Aluminium Tiegel und 6 Mini Spatel sowie 70 Aufkleber zur Kennzeichnung der Dosen.
- Weit Verbreitet – Diese Metalldose eignen sich sehr gut zur Aufbewahrung von Kosmetika, Cremes, Pudern, Lippenbalsam, Proben, Minikerzen, Kunsthandwerk und anderen Gegenständen, um Ihnen das Leben zu erleichtern.
Neue Stauden pflanzen
Der Herbst und das Frühjahr sind die besten Zeiten, um neue Stauden zu pflanzen. Es herrscht kein Frost mehr, beziehungsweise bis zum Frost dauert es noch ein wenig, es ist aber auch nicht mehr so heiß, sodass die Pflanzen noch genug Zeit haben um einwurzeln zu können. Ich kaufe meine Pflanzen oft in der Staudengärtnerei, allerdings auch vermehrt online. Hier kann ich dir die Baumschule Horstmann empfehlen, hier gibt es überraschend viele Heimische Arten zu kaufen und von der Qualität der Pflanzen bin ich überzeugt! Ich habe bereits einige Male dort bestellt.
Stauden teilen
Im Frühjahr und Herbst ist nicht nur eine gute Zeit um neue Stauden zu pflanzen, sondern auch ein guter zeitpunkt um zu groß gewordene Stauden zu teilen und sie so ganz einfach zu vermehren. Hierzu kann ich dir meinen Artikel zur Staudenvermehrung empfehlen. Dort habe ich nocheinmal genau beschrieben, wie so etwas gemacht wird.
Igelquartier anlegen

Igel finden in unseren oft sehr aufgeräumten Gärten leider immer seltener einen Unterschlupf für ihren Winterschlaf. Um dem Abhilfe zu schaffen kann man zum Beispiel Laub und Zweige in einer ruhigen Ecke aufschichten und so dem Igel einen Unterschlupf bieten. Ich habe bereits einen eigenen Artikel über den Igel im Garten geschrieben. Den kannst du hier nachlesen.
Im Obst- und Gemüsegarten

Tomaten vor den ersten Frösten ernten
So langsam neigt sich das Tomatenjahr dem Ende entgegen und die letzten Früchte werden reif. Damit die Tomatenpflanzen ihre ganze Kraft in die bisher unreifen Tomaten stecken und nicht noch neue Tomaten produzieren, sollte man blühende Zweige abknipsen. So stecken die Pflanzen ihre Kraft in die verbleibenden Früchte. Aber auch grüne Tomaten können geerntet werden. Am besten als ganze Zweige abschneiden und an einem trockenen Ort nachreifen lassen. Sie schmecken dann zwar nicht ganz so gut, wie voll ausgereifte Tomaten, können aber gut zu Tomatensauce verarbeitet werden.

Wintergemüse wie Spinat, Pastinake, Pak Choi und mehr aussäen
Auch im September ist im Gemüsegarten noch lange nicht fertig gesät. Wintergemüse wie Spinat, Pak Choi, verschiedene Pflücksalate oder Winterpostelein können jetzt noch ausgesät werden. Wenn du mehr darüber erfahren willst, verlinke ich dir hier meinen Artikel dazu.
Gründüngung säen
Um deine Gemüsebeete optimal auf das nächste Jahr vorzubereiten, kannst du jetzt in abgeernteten Beeten Gründüngung einsäen. Hier gibt es verschiedene Pflanzen, die sich gut eignen. Beispielsweise kannst du Phascelia oder Gelbsenf säen. Manche Pflanzen wandeln Stickstoff aus der Luft mithilfe von Knöllchenbakterien in Nitrat um und der Boden wird gedüngt.

Andere Pflanzen „düngen“ den Boden nur als Nebeneffekt. Sie erfrieren oder werden eingeharkt, so erhalten die Regenwürmer Nahrung und der Boden wird mit Humus angereichert. Ebenso verbessern manche Pflanzen die Bodenstruktur. Der Boden wird durch die Wurzeln aufgelockert und ein Umgraben entfällt.
Nun wünsche ich dir viel Spaß mit der Gartenarbeit im September. Lass auch gerne ein Kommentar da. Wir sehen uns dann im Garten.
weitere interessante Beiträge:
- Einen Schmetterlingsgarten gestaltenWillkommen in der wunderbaren Welt der Schmetterlinge! Hast du dir schon einmal Gedanken über diese Tiere gemacht? Wie sie leben und was sie zum Leben brauchen? Diese wunderschönen Insekten sind nicht nur sehr schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. In… Weiterlesen »Einen Schmetterlingsgarten gestalten
- Schlangen in DeutschlandSchön, dass du hergefunden hast! Heute möchte ich über ein faszinierendes Thema sprechen: schuppige Zeitgenossen, die in unseren Wäldern und Wiesen leben. Genauer gesagt geht es um unsere heimischen Schlangenarten in Deutschland. Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, welche Arten es… Weiterlesen »Schlangen in Deutschland
- Vogelarten in Deutschland – Bekannte und UnbekannteViele Vogelarten in Deutschland sind bedroht und werden immer weniger. Wildvögel spielen aber eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem, indem sie als Sammler von Samen, und als Beute für Raubtiere fungieren. Ebenso halten sie die Populationen verschiedenster Insekten in Schach. Eine gesunde Vogelpopulation… Weiterlesen »Vogelarten in Deutschland – Bekannte und Unbekannte
- Vögel in DeutschlandDie verschiedenen Vögel in Deutschland sind so divers, wie es Zahlen gibt. Unter ihnen befinden sich die allseits bekannten Arten wie Kohlmeise, Amsel oder Haussperling (Spatz). Aber auch weniger bekannte Arten wie der Zaunkönig, der Grünfink oder der Stieglitz. In Deutschland leben aber… Weiterlesen »Vögel in Deutschland
- Typische WeihnachtspflanzenIn der Adventszeit möchte man es sich im Haus kuschelig und gemütlich machen. Die Tage sind kürzer und man verbringt selten seine Zeit draußen im Garten. Außerdem benötigt man Dekoration für Weihnachten, beispielsweise für den Adventskranz. In diesem Artikel möchte ich einmal näher… Weiterlesen »Typische Weihnachtspflanzen
- Die Amsel – der Waldvogel in unserem GartenWer kennt sie nicht, die hübschen schwarzen Vögel mit dem gelben Schnabel? Amseln sind eine der am weitesten verbreiteten Gartenvögel in unseren Gärten. Ursprünglich waren sie Waldbewohner, die aber durch ihre Anpassungsfähigkeit und den Rückgang ihres natürlichen Lebensraumes in die heimischen Gärten abgewandert… Weiterlesen »Die Amsel – der Waldvogel in unserem Garten
Provisions-Links / Affiliate-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannten Affiliate-Links. Wenn Sie durch klicken diese hinterlegte Seite aufrufen und etwas kaufen, erhalten wir dafür eine Provision. Ihnen entsteht dadurch kein Nachteil beim Kauf oder Preis. Aber Sie unterstützen dadurch unsere Arbeit bei Gartenkram.
Mega Tipp mit den kleinen Aluminium Döschen! Ich hatte immer kleine Papier Tütchen gemacht. Aber so natürlich einfacher, eleganter und besser zum wiederverwenden.
Danke!