Zum Inhalt springen

Steckbrief: Gewöhnlicher Schneeball

Der Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus) wird auch Gemeiner Schneeball genannt und ist in ganz Europa und Asien heimisch. Hier wird er gerne als Ziergehölz verwendet. Mit seinen großen weißen Blüten und der wunderschönen roten Blattfärbung im Herbst ist der Gewöhnliche Schneeball für viele Gärten attraktiv. Durch seine lang haftenden Früchte sieht er auch im Winter sehr dekorativ aus und bietet den Vögeln eine wichtige Nahrungsgrundlage.

gewöhnlicher Schneeball
Früchte und Herbstfärbung

Eigenschafte des gewöhnlichen Schneeball:

  • mehrjährig
  • Großstrauch
  • ca. 2 – 4 Meter hoch
  • ca. 3 – 4 Meter breit 
  • feuchter, nährstoffreicher Boden
  • halbschattig bis schattig 
  • sommergrüner breit und aufrecht wachsender Strauch
  • Vogelnährgehölz
  • handtellergroße weiße Blüten
  • Blütezeit Mai bis Juni
  • giftig

Der gemeine Schneeball wächst mit Vorliebe an feuchten Standorten. Daher hat er auch seine Beinamen wie “Wasserholder” oder “Wasserschneeball”. Trockene Böden und die Mittagssonne ist allerdings nichts für ihn. Er bevorzugt einen halbschattigen Standort.

weitere interessante Beiträge:
  • Ein wilder Garten: blühende Oase und Lebensraum für viele Tiere  
    Nicht nur in Deutschland, auch auf der ganzen Welt fehlt es an unberührter Natur. Ein wilder Garten kann ein Anziehungspunkt für zahlreiche Tierarten sein und bietet ihnen einen schützenden Rückzugsort. Gleichzeitig versorgen heimische Pflanzen sie mit wichtigen Nährstoffen und tragen so zur Arterhaltung  … Weiterlesen
  • 5 einfache Schritte für einen bienenfreundlichen Garten
    Möchtest Du Deinen Garten in einen pflegeleichten, aber auch bienenfreundlichen Garten verwandeln? Bienen, allen voran die Wildbienen, sind wertvolle Bestäuber für unsere Pflanzenwelt und tragen zu einer großen Artenvielfalt in der Natur bei. Indem Du ein paar einfache Schritte befolgst, kannst Du Deinen  … Weiterlesen
  • Einen Schmetterlingsgarten gestalten
    Willkommen in der wunderbaren Welt der Schmetterlinge! Hast du dir schon einmal Gedanken über diese Tiere gemacht? Wie sie leben und was sie zum Leben brauchen? Diese wunderschönen Insekten sind nicht nur sehr schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. In  … Weiterlesen
  • Schlangen in Deutschland
    Schön, dass du hergefunden hast! Heute möchte ich über ein faszinierendes Thema sprechen: schuppige Zeitgenossen, die in unseren Wäldern und Wiesen leben. Genauer gesagt geht es um unsere heimischen Schlangenarten in Deutschland. Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, welche Arten es  … Weiterlesen
  • Vogelarten in Deutschland – Bekannte und Unbekannte
    Viele Vogelarten in Deutschland sind bedroht und werden immer weniger. Wildvögel spielen aber eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem, indem sie als Sammler von Samen, und als Beute für Raubtiere fungieren. Ebenso halten sie die Populationen verschiedenster Insekten in Schach. Eine gesunde Vogelpopulation  … Weiterlesen
  • Vögel in Deutschland
    Die verschiedenen Vögel in Deutschland sind so divers, wie es Zahlen gibt. Unter ihnen befinden sich die allseits bekannten Arten wie Kohlmeise, Amsel oder Haussperling (Spatz). Aber auch weniger bekannte Arten wie der Zaunkönig, der Grünfink oder der Stieglitz. In Deutschland leben aber  … Weiterlesen

Provisions-Links / Affiliate-Links

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannten Affiliate-Links. Wenn Sie durch klicken diese hinterlegte Seite aufrufen und etwas kaufen, erhalten wir dafür eine Provision. Ihnen entsteht dadurch kein Nachteil beim Kauf oder Preis. Aber Sie unterstützen dadurch unsere Arbeit bei Gartenkram.