In meinem Garten habe ich insgesamt nur fünf Bäume. Gerne hätte ich mehr untergebracht, unser Garten ist dafür aber leider etwas zu klein. Von den Bäumen sind eigentlich alles Obstbäume, bis auf Einen. Das ist die Eberesche. Bei den Bäumen gibt es natürlich auch unzählige, ich habe mich aber für die Vogelbeere entschieden. Sie zählt zu einem meiner absoluten Favoriten und ich kann sie jedem nur wärmstens empfehlen! Ich wollte unbedingt mehrere Obstbäume im Garten haben und da unser Garten nunmal nicht der Größte ist, musste ich mich mit meiner Auswahl beschränken. Dennoch bin ich damit bisher mehr als zufrieden und möchte euch diese nun hier vorstellen.

Inhaltsverzeichnis
Die Eberesche, ein absoluter Traumbaum
Direkt an der Terrasse steht unsere Eberesche, was ein echter Glücksfall ist. Ursprünglich war dies anders geplant, die Eberesche sollte in einem Staudenbeet relativ nah an unserer Grundstücksgrenze zum Nachbarn stehen. Unser Nachbar hat allerdings gefragt, ob wir die Vogelbeere woanders hinsetzen können. So haben wir einen anderen Platz suchen müssen und sie an die Terrasse gepflanzt. Hier ist der Boden durch den Terrassenaufbau teilweise schottrig und sehr verdichtet. Ebenso steht die Eberesche hier sehr schattig, was ihr, wie wir im Nachhinein gelesen haben, gar nichts ausmacht.
Mir gefällt der Baum an der Terrasse viel besser, da die Eberesche vom Wuchs her relativ locker ist und auch noch Licht durchlässt, aber die starke Sonne am Nachmittag etwas abmildert. So haben wir auf der Terrasse im Sommer ein bisschen Schatten. Außerdem haben wir sie vom Wohnzimmer aus im Blick und das ist gerade im Herbst und Winter sehr schön durch ihre Blattfärbung und ihren Fruchtschmuck anzuschauen.
FELCO 6 Einhand Gartenschere (Baumschere für mittelgroße Hände, Länge 195 mm, Rebschere mit spitz zulaufendem Schneidkopf, Griff aus Aluminium)*
Bienen sind enorm wichtig für die Bestäubung von Pflanzen und haben Diese kompakte, leistungsstarke Baum-, Reb- und Gartenschere ist ein ausgezeichneter Alleskönner und bietet eine hervorragende Reichweite und Schneidkraft.
Die FELCO 6 kombiniert außergewöhnliche Ergonomie mit Bedienkomfort und ermöglicht jederzeit und unabhängig von Ihrer Handgröße die höchste Schnittqualität.
Die Obstbäume
Desweiteren haben wir eine Süßkirsche, welche natürlich der Kirschen wegen im Garten steht. Ich persönlich wäre eher für eine Sauerkirsche gewesen, da diese weniger anfällig für Würmer sind, aber hier hat sich mein Mann durchgesetzt. Die Süßkirsche steht den ganzen Nachmittag in der Sonne und bisher würde ich sagen, gefällt ihr der Standort ganz gut. Im Frühjahr hat sie oft Läuse, die werden aber durch eine Armada an Marienkäfern und Florfliegen vertilgt. In meinem zweiten Gartenjahr hatte sie auch ihre erste Kirsche. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Sie war unglaublich lecker! Nun hoffe ich das unsere kleine Kirsche schnell wächst und wir viele Süßkirschen ernten können.
Wir haben auch eine Süßmandel im Garten stehen. Da wir in der Pfalz ein sehr mediterranes Klima haben und die Mandel wahrscheinlich bereits von den Römern eingeführt wurde, wollte ich auch unbedingt eine Süßmandel im Garten haben. Nicht nur wegen den leckeren Mandeln sondern auch wegen der wunderschönen Blüte Mitte März! Dieser rosafarbene Traum ist einfach zu schön um daran vorbei zu gehen.
In meinem Gemüsegarten stehen noch zwei weitere Obstbäume, welche ich zum Spalierobst ziehen möchte. Hier habe ich einen Apfel “Elstar” und eine Mirabelle stehen. Durch das Gerüst werden die zwei Bäume längs an unserer Grundstücksgrenze entlang gezogen und bieten so Sichtschutz ins Esszimmer und grenzen unser Grundstück ab. Durch das Ziehen zum Spalierobst brauchen die Bäume weniger Platz als “normale” Bäume und haben trotzdem einen hohen Ertrag, da die Früchte nicht durch andere Äste beschattet werden. Leider hat anfangs unsere Mirabelle sehr geschwächelt und wäre fast abgestorben. Sie hat anscheinend das Einpflanzen nicht so gut verkraftet. Allerdings hat sie sich dieses Jahr wieder erholt und toll ausgetrieben. Nächstes Jahr werde ich sie dann festbinden und schneiden.
Der Apfelbaum hat hingegen überhaupt keine Probleme gehabt und ist schon ganz toll gewachsen. Sogar schon im ersten Jahr hatten wir eine hervorragende Ernte. Und die Äpfel schmecken so viel besser als die Äpfel aus dem Supermarkt. Wenn ihr euch einen Baum in den Garten stellen wollt, lege ich euch wirklich einen Apfelbaum ans Herz!
weitere interessante Beiträge:
- Herbstzauber im Garten – Diese spätblühenden Pflanzen solltest Du in Deinem Garten haben!Der Herbst ist da! Und mit ihm stellt sich die Frage: „Was blüht jetzt noch?“ Die Blätter von Bäumen und Sträuchern erstrahlen in allerlei bunten Farben. Doch nicht nur diese, es gibt auch noch Stauden und Einjährige die spät blühen und dieser Jahreszeit … Weiterlesen
- Ein wilder Garten: blühende Oase und Lebensraum für viele Tiere Nicht nur in Deutschland, auch auf der ganzen Welt fehlt es an unberührter Natur. Ein wilder Garten kann ein Anziehungspunkt für zahlreiche Tierarten sein und bietet ihnen einen schützenden Rückzugsort. Gleichzeitig versorgen heimische Pflanzen sie mit wichtigen Nährstoffen und tragen so zur Arterhaltung … Weiterlesen
- 5 einfache Schritte für einen bienenfreundlichen GartenMöchtest Du Deinen Garten in einen pflegeleichten, aber auch bienenfreundlichen Garten verwandeln? Bienen, allen voran die Wildbienen, sind wertvolle Bestäuber für unsere Pflanzenwelt und tragen zu einer großen Artenvielfalt in der Natur bei. Indem Du ein paar einfache Schritte befolgst, kannst Du Deinen … Weiterlesen
- Einen Schmetterlingsgarten gestaltenWillkommen in der wunderbaren Welt der Schmetterlinge! Hast du dir schon einmal Gedanken über diese Tiere gemacht? Wie sie leben und was sie zum Leben brauchen? Diese wunderschönen Insekten sind nicht nur sehr schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. In … Weiterlesen
- Schlangen in DeutschlandSchön, dass du hergefunden hast! Heute möchte ich über ein faszinierendes Thema sprechen: schuppige Zeitgenossen, die in unseren Wäldern und Wiesen leben. Genauer gesagt geht es um unsere heimischen Schlangenarten in Deutschland. Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, welche Arten es … Weiterlesen
- Vogelarten in Deutschland – Bekannte und UnbekannteViele Vogelarten in Deutschland sind bedroht und werden immer weniger. Wildvögel spielen aber eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem, indem sie als Sammler von Samen, und als Beute für Raubtiere fungieren. Ebenso halten sie die Populationen verschiedenster Insekten in Schach. Eine gesunde Vogelpopulation … Weiterlesen
Provisions-Links / Affiliate-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannten Affiliate-Links. Wenn Sie durch klicken diese hinterlegte Seite aufrufen und etwas kaufen, erhalten wir dafür eine Provision. Ihnen entsteht dadurch kein Nachteil beim Kauf oder Preis. Aber Sie unterstützen dadurch unsere Arbeit bei Gartenkram.