
In Deutschland gibt es drei heimische Arten des Weißdorns. Den Eingriffeligen (Crataegus monogyna) und den zweigriffeligen Weißdorn (Crataegus laevigata). Sowie den Großkelchiger Weißdorn diesen gibt es aber wohl nur in den tieferen Lagen von Bayern. Die verschiedenen Arten lassen sich sehr schwer von einander unterscheiden und sind meist nur von Experten auseinander zu halten. Er wird auch Hagedorn, Heckendorn oder Mehlbeere genannt, regional gibt es aber noch viele weitere Namen.
- mehrjährig
- mittelgroßer Strauch
- ca 5 – 7 Meter hoch
- ca. 4 – 6 Meter breit (wenn man sie lässt)
- auf nahezu jedem Boden
- am besten sonnig, wächst weniger blühfreudig im Halbschatten
- Bienen- und Vogelnährgehölz
- Vogelschutzgehölz
- Blütenfarbe weiß
- Blütezeit Mai bis Juni
- ungiftig
- rote Beeren, schöner Winterschmuck
Die Blüten des Weißdorns sind sehr nektarreich. Der Weißdorn wichtige Nahrungspflanze für Insekten und Vögel. Mehrere Käfer-, Wanzen-, Blattläuse-, Wildbienen-, Wespen- und Falterarten finden hier Nahrung und Nistmöglichkeiten. Seine Blätter können als Tee verwendet werden.
weitere interessante Beiträge:
- Herbstzauber im Garten – Diese spätblühenden Pflanzen solltest Du in Deinem Garten haben!Der Herbst ist da! Und mit ihm stellt sich die Frage: „Was blüht jetzt noch?“ Die Blätter von Bäumen und Sträuchern erstrahlen in allerlei bunten Farben. Doch nicht nur diese, es gibt auch noch Stauden und Einjährige die spät blühen und dieser Jahreszeit … Weiterlesen
- Ein wilder Garten: blühende Oase und Lebensraum für viele Tiere Nicht nur in Deutschland, auch auf der ganzen Welt fehlt es an unberührter Natur. Ein wilder Garten kann ein Anziehungspunkt für zahlreiche Tierarten sein und bietet ihnen einen schützenden Rückzugsort. Gleichzeitig versorgen heimische Pflanzen sie mit wichtigen Nährstoffen und tragen so zur Arterhaltung … Weiterlesen
- 5 einfache Schritte für einen bienenfreundlichen GartenMöchtest Du Deinen Garten in einen pflegeleichten, aber auch bienenfreundlichen Garten verwandeln? Bienen, allen voran die Wildbienen, sind wertvolle Bestäuber für unsere Pflanzenwelt und tragen zu einer großen Artenvielfalt in der Natur bei. Indem Du ein paar einfache Schritte befolgst, kannst Du Deinen … Weiterlesen
- Einen Schmetterlingsgarten gestaltenWillkommen in der wunderbaren Welt der Schmetterlinge! Hast du dir schon einmal Gedanken über diese Tiere gemacht? Wie sie leben und was sie zum Leben brauchen? Diese wunderschönen Insekten sind nicht nur sehr schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. In … Weiterlesen
- Schlangen in DeutschlandSchön, dass du hergefunden hast! Heute möchte ich über ein faszinierendes Thema sprechen: schuppige Zeitgenossen, die in unseren Wäldern und Wiesen leben. Genauer gesagt geht es um unsere heimischen Schlangenarten in Deutschland. Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, welche Arten es … Weiterlesen
- Vogelarten in Deutschland – Bekannte und UnbekannteViele Vogelarten in Deutschland sind bedroht und werden immer weniger. Wildvögel spielen aber eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem, indem sie als Sammler von Samen, und als Beute für Raubtiere fungieren. Ebenso halten sie die Populationen verschiedenster Insekten in Schach. Eine gesunde Vogelpopulation … Weiterlesen
Provisions-Links / Affiliate-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannten Affiliate-Links. Wenn Sie durch klicken diese hinterlegte Seite aufrufen und etwas kaufen, erhalten wir dafür eine Provision. Ihnen entsteht dadurch kein Nachteil beim Kauf oder Preis. Aber Sie unterstützen dadurch unsere Arbeit bei Gartenkram.